Das Planvermögen besteht aus Rückdeckungsversicherungen, deren Verwaltung und Kapital- anlage vollständig und ausschließlich der Versicherung unterliegen. Die Versicherungsgesell- schaften investieren vorwiegend in festverzinsliche Wertpapiere und zusätzlich zu einem ge- ringen Teil in Aktien und Immobilien. Eine besondere Risikokonzentration auf einzelne Anlagenklassen im Rahmen des Planvermögens ist nicht vorhanden. Die im Folgejahr erwarteten Beiträge des Arbeitgebers betragen TEUR 13 (2013: TEUR 13). Die im Folgejahr erwarteten Auszahlungen aus dem Planvermögen betragen TEUR 590 (2013: TEUR 585). Die angefallenen Pensionsaufwendungen setzen sich wie folgt zusammen: Der laufende Dienstzeitaufwand wird innerhalb der Leistungen an Arbeitnehmer erfasst. Der Nettozinsaufwand wird innerhalb der Zinsaufwendungen erfasst. Der Berechnung des Barwerts der Versorgungsverpflichtungen liegen die nachstehenden wesentlichen Annahmen zugrunde: Bei Konstanthaltung der anderen Annahmen hätten die bei vernünftiger Betrachtungsweise am Abschlussstichtag möglich gewesenen Veränderungen bei einer der maßgeblichen versi- cherungsmathematischen Annahmen die leistungsorientierte Verpflichtung mit den nach- stehenden Beträgen beeinflusst. Die Fluktuation und die erwartete Gehaltssteigerung werden als nicht erhebliche Bewer tungsannahmen in Bezug auf die Sensitivität angesehen. Die erwartete Fluktuation und die Gehaltssteigerung wirken sich wegen des geringen Anteils von aktiven Mitarbeitern nicht erheblich aus. TEUR 2014 2013 Laufender Dienstzeitaufwand −9 −26 Nettozinsaufwand −237 −288 −246 −314 % 2014 2013 Zinssatz 2,1 – 3,5 3,0 – 3,5 Erwartete Gehaltssteigerung 0,0 0,0 Zukünftige Rentenerhöhung 1,0 – 2,0 1,0 – 2,0 Fluktuation 0,0 0,0 Sensitivitätsanalyse 2014 Leistungsorientierte Verpflichtung 2013 Leistungsorientierte Verpflichtung TEUR Erhöhung Minderung Erhöhung Minderung Abzinsungssatz (1,00 % Veränderung) −9.698 12.711 −9.237 12.024 Zukünftige Rentenerhöhung (0,25 % Veränderung) 427 −400 361 −338 132 Geschäftsbericht 2014 TEUR 20142013 % 20142013 Zinssatz 2,1 – 3,53,0 – 3,5 Erwartete Gehaltssteigerung 0,00,0 Zukünftige Rentenerhöhung 1,0 – 2,01,0 – 2,0 Fluktuation 0,00,0 (1,00 % Veränderung) −9.69812.711 −9.23712.024 (0,25 % Veränderung) 427 −400361 −338